
Locationes mansorum desertorum (Latein, die Verteilung der verlassenen Bauernhöfe) bezeichnet die lateinischen Dokumente, die Nicolaus Copernicus im Zeitraum 1516–1521 verfasst hat, als er in seiner Eigenschaft als Administrator des Ermlandes eine Aufstellung über die Neuansiedlung von Bauern in verlassenen Bauernhöfe anfertigte. ==Weblinks==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Locationes_mansorum_desertorum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.